Services
Ein gut gestaltetes Logo und ästhetische Web- & Print-Designs allein reichen nicht aus, um langfristig eine erfolgreiche Marke aufzubauen.
Nur durch eine maßgeschneiderte Strategie werden Designs wirkungsvoll und können maßgeblich zum Erreichen unternehmerischer Ziele, also Gewinnung von Kund*innen oder der Behauptung am Markt, beitragen. Der erste Schritt unseres Design-Prozesses ist also immer die Strategie. Erst dann folgen Brand Design und Logo. Die Marke wir dann im Anschluss durch Website, Social Media, Print- oder Raumdesign spür- und erlebbar.
- Brand
StrategyMarkenstrategie ist die Basis jedes erfolgreichen Unternehmens. Nur durch eine intensive Auseinandersetzung mit Zielgruppe, dem bestehenden Markt und dem eigenen Unternehmen wird gewährleistet, dass aus einem Unternehmen eine Marke wird, die positiv auffällt und Menschen Fans und in Kund*innen verwandelt.
- Brand
DesignFür das Marken-Design (Corporate Design) wird die erarbeitete Markenstrategie in Logo, Schriften, Typografie, Formen- und Bildsprache usw. übersetzt. So wird die Markenidentität auch tatsächlich visuell sichtbar und erlebbar. Nur durch strategisches Design wird gewährleistet, dass die richtigen Kund*innen angesprochen werden und dein Unternehmen aus der Masse an Mitbewerber*innen heraussticht.
Für: Gründer*innen, Jungunternehmer*innen
Inkludiert: Mini-Markenstrategie, 2 Logo-Varianten, Schriftkombinationen, Farbpalette, Anwendung des Designs auf Visitenkarten & Social Media
Dauer der Zusammenarbeit: 1-2 Wochen
Für: Unternehmen, die schon mind. 2 Jahre am Markt sind
Inkludiert: Markenstrategie-Workshop, 3 Logo-Varianten, Schriftkombinationen, Farbpalette, Formensprache, Bildsprache, Tone of Voice, Anwendung des Designs auf Visitenkarten, Social Media und mehr
Dauer der Zusammenarbeit: 4 Wochen
- Visual
IdentityDie visuelle Identität ist ein Teilbereich des Brand Designs. Sie umfasst alle visuellen Elemente wie Logo, Farben, Schriftarten und Grafikelemente.
- Web
DesignDie Website eines Unternehmens ist ihr Online-Aushängeschild. Sie ist meist das erste Medium, das potentielle Kund*innen von einem Unternehmen sehen und deshalb ein bedeutender Teil deiner Marke. Um ein ganzheitliches Marken-Erlebnis zu schaffen ist es wichtig, dass die Markenidentität auch im Design der Website erkennbar ist.
- Web
DevelopmentGenauso wichtig wie Design und Ästhetik sind Funktionalität und Performance der Website. Auch Datenschutzbestimmungen und DSGVO sind zu beachten. Je nach Bedarf setzen wir deine Website mit Wordpress und Elementor, Squarespace oder Custom Code um.
- Collateral
Collateral sind alle Kontaktpunkte zwischen einer Marke und seiner Kundschaft. Dazu gehören z.B. das Design Website, Social Media Vorlagen, Flyer, Visitenkarten, Verpackungen oder Shop-Interior. Um deine Marke in allen Kontaktpunkten für Kunde und Kund*in erlebbar zu machen, ist es wichtig, dass das Markendesign auf allen Kanälen einheitlich angewendet wird.
- Branded
SpacesBranded Spaces oder Corporate Architecture weitet die Marken-Kernwerte und Eigenschaften in die dritte Dimension aus, sodass die Markenidentität in Innenräumen und Gebäuden erlebbar wir. Das kann z.B. in Retail & Shops, Büro- oder Praxis-Räumen, Restaurants & Cafés, Showrooms oder Ausstellungen sein. Dadurch, dass die Marke vom Logo bis zum Innenraum einheitlich erkennbar und spürbar ist, können potentielle Kund*innen sich besser mit dem Unternehmen identifizieren und bauen eine emotionale Bindung auf.
- Brand
MentoringDu hast individuelle Fragen? Dann ist unser Brand Mentoring das Richtige für dich. In 1:1 Online Sessions kannst du uns alles zum Thema Positionierung, Branding oder Sichtbarkeit fragen. Wir teilen Erfahrungen und Tipps mit dir, die du direkt umsetzen kannst.
Hast du eine Frage? Hier gibt es ein paar Antworten. Ansonsten: frag uns hier.
- Arbeitet ihr nur mit von Frauen geführten Unternehmen?
Unser Ziel ist es, die Sichtbarkeit von Frauen geführten Unternehmen und Unternehmen mit Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, da das weibliche Geschlecht in der Businesswelt noch immer unterrepräsentiert ist. Wenn dein Unternehmen aus einem gemischten Team besteht oder du ähnliche Ansichten zur Chancengleichheit unabhängig von Geschelcht und ethnischer Herkunft hast, kannst du uns gern deine Anfrage schicken.
- Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?
Jedes Projekt startet mit einem unverbindlichen Strategiegespräch (online oder in unsererm Büro in 1060 Wien). Fülle dazu einfach das Formular auf der Kontakt-Seite aus und wir melden uns bei dir mit einem Link zu unserem Kalender. Im Gespräch finden wir heraus, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten in Frage kommt und du wir besprechen alle Details, wie z.B. die Höhe des Investments und den genauen Zeitplan für unser Projekt.
- Wie kurzfristig kann eine Zusammenarbeit starten?
Da wir uns für jedes Projekt ausreichend Zeit nehmen, ist es wichtig, so früh wie möglich bei uns anzufragen. Meist kann eine Zusammenarbeit innerhalb von 4-6 Wochen nach dem Erstgespräch starten. Ab und zu haben wir auch spontan Projektplätze frei.
- Können wir auch remote zusammenarbeiten?
Ja! Ein Großteil unserer Kund*innen ist in ganz Europa verstreut. Durch Video Calls, gemeinsame digitale Ideen-Pinnwände und Kommunikations-Tools ist die Zusammenarbeit auch komplett remote möglich.
- Wie hoch ist das Investment für eine Zusammenarbeit?
Das Investment ist abhängig von Unternehmenszielen Projektumfang, Komplexität und Größe deines Unternehmens. Branding ist immer eine langfristige Investition in ein Unternehmen, die zur Stärkung der Positionierung deines Unternehmens am Markt beiträgt und dabei unterstützt, die passende Kundschaft anzuziehen. Als Faustregel gilt für Branding Projekte ca. 5-15% des Jahresumsatzes.